Datenschutzhinweise nach §§ 17 und 25 DSG-EKD für die Internetseite familiensnacks.de
Allgemeine Hinweise und Datenschutzaufsichtsbehörde
Wir, die Wirkstatt evangelisch, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die gesetzlichen
Verpflichtungen in diesem Zusammenhang sehr ernst.
Verantwortlicher im Sinne des DSG-EKD, der EU-DSGVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben, die kirchliche Stellen anzuwenden haben, ist die
Wirkstatt Evangelisch, Sperberstraße 70, 90461 Nürnberg
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Widerruf, auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Mitteilung, auf Datenübertragbarkeit und Widerspruch gemäß der Artikel 7 bis 15 und 22 der DSGVO.
Örtlicher Datenschutzbeauftragter
Örtliche Beauftragter an der evangelischen Hochschule Nürnberg
Markus Maiwald
Bärenschanzstraße 4
90429 Nürnberg
datenschutz.nuernberg@elkb.de
Zuständige unabhängige Aufsichtsbehörde spezifischer Art nach Art. 91 Abs. 2 EU-DSGVO, die die in Kapitel VI der EU-DSGVO niedergelegten Bedingungen erfüllt, ist:
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD (BfD EKD)
Michael Jacob
Böttcherstraße 7
30419 Hannover
Telefon +49 (0) 511 768128-0
Fax +49 (0) 511 768128-20
Website https://datenschutz.ekd.de
Ansprechpartner für die Wirkstatt evangelisch
Außenstelle Datenschutzregion Süd
Hafenbad 22
89073 Ulm
Telefon: +49 (0)731 140593-0
Fax: +49 (0)731 140593-20
Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland
Soweit bekannt, erfolgt keine Übermittlung von Daten in ein Drittland innerhalb der Anwendung.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Speicherdauer ist so lange, bis Sie uns auffordern, die Zitate nicht länger zu verwenden, ansonsten 5 Jahre nach dem letzten Kontakt.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Wirkstatt evangelisch durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt
haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
IP-Adresse und Webtracking
Im Rahmen Ihres Besuches auf unserer Internetpräsenz werden die Informationen, die Ihr Browser übermittelt, temporär auf unseren Servern (beziehungsweise bei unserem Webspace-Provider) gespeichert. Dabei werden in einer Datei die Ihnen von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) zugewiesene (1) IP-Adresse, (2) Datum und Dauer des Zugriffs, (3) übertragene Datenmenge, unsere aufgerufene URL, (4) Meldung über erfolgreichen Abruf, (5) Browsertyp, (6) Erkennungsdaten Ihres Browsers nebst (7) Version und Ihres Betriebssystems sowie die (8) URL, von der aus Sie uns besuchen (sog. Referrer URL), gespeichert.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur für statistische Zwecke und zur Sicherstellung der Systemsicherheit sowie für die Optimierung des Angebotes. Die so erhaltenen IP-Adressen werden nur bei Anhaltspunkten für Angriffe auf unsere Netzinfrastruktur ausgewertet. Über diese Informationen hinausgehende personenbezogene Angaben, z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden nicht erhoben.
Verwendung von Cookies
Auf unserer Internetpräsenz verwenden wir Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Diese Cookies übertragen keine personenbezogenen Daten und können einzelnen Nutzern nicht zugeordnet werden.
Sie finden die Übersicht der Cookies in unserer Cookie-Richtlinie.