VORSCHAU bald hier: Ideen Termine Menschen

Idee
#66
Eine Person gießt Tee aus einer Thermoskanne in eine gemusterte Tasse, die von einer anderen Person gehalten wird. Sie sitzen auf einer Picknickdecke im Freien, mit verschwommenen Figuren im Hintergrund.

Picknick der Kulturen

Art: Event
Kontext: Gemeinde, Kita, Schule
Umgebung: Draußen, Drinnen
Fokus: Familien

Ein gemeinsames Picknick bietet eine einfache und einladende Möglichkeit, Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander in Kontakt zu bringen.

Jede Familie bringt eine Kleinigkeit zu essen mit – am besten etwas Typisches aus ihrer Kultur oder ein Lieblingsgericht. Auf Picknickdecken oder Tischen entsteht so ein bunter Ort des Teilens, Kennenlernens und Wohlfühlens.

Gesprächskarten, Musik und Kinderaktionen schaffen eine lockere, offene Atmosphäre, die Begegnung auf Augenhöhe ermöglicht.

  • Fördert Toleranz, Respekt und kulturelle Teilhabe auf spielerische Weise.
  • Schafft unkomplizierte Begegnungsmöglichkeiten – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion.
  • Kinder erleben Vielfalt als etwas Bereicherndes und Selbstverständliches.
  • Stärkung des lokalen Zusammenhalts und der nachbarschaftlichen Beziehungen.
  • Ermöglicht ehrenamtliches Engagement in einem positiven, leicht umsetzbaren Rahmen.
  • Einladung über Aushänge, Kita, Gemeinde, WhatsApp-Gruppen oder soziale Medien.
  • Jede Familie bringt eine Picknickdecke und etwas zu essen mit.
  • Gesprächskarten auf Tischen oder Decken regen den Austausch an. Z.B.: Was ist dein Lieblingsgericht von früher? Gibt es ein Essen, das dich an zu Hause erinnert? Was wünschst du dir für dein Viertel?
  • Ein Willkommensimpuls oder Segenswort stärkt die offene Atmosphäre.
  • Optional: „Mitbringtafel“ mit kleinen Landesflaggen zum Einstecken (woher kommt das Essen?) oder auch eine Rezeptgalerie anlegen: Alle Teilnehmenden schreiben ihr Rezept auf Karteikarten.

  • Decken oder Biertische
  • Musikbox oder Livemusik
  • Gesprächskarten (selbstgemacht oder vorgefertigt)
  • Dekoration (z. B. Wimpel, Blumen, kleine Fahnen)
  • Spielmaterial für Kinder (Ballspiele, Kreide, Buttonmaschine etc.)
  • ggf. Einweg-Geschirr und Servietten
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a