VORSCHAU bald hier: Ideen Termine Menschen

Idee
#74
Eine Holzbank mit drei dekorativen Kissen - rot, blau und rot - steht vor einer üppig grünen Wand mit hängenden Glühbirnen und tropischen Pflanzen. Eine Laterne steht auf einem kleinen Tisch links von der Bank.

Plauderbank – einfach ins Gespräch kommen

Art: Tipp
Kontext: Gemeinde
Umgebung: Draußen

Eine Bank oder zwei Stühle laden zum Verweilen und Reden ein – mitten im Alltag, mitten im Ort. Mit einem gut sichtbaren Schild „Hier darf geredet werden“ wird ein Zeichen gesetzt gegen Einsamkeit und für Begegnung.

Ehrenamtliche mit offenem Ohr sind präsent, begleiten niedrigschwellig und freundlich. Auch Kinder sind willkommen – z. B. mit Malbogen oder Straßenkreide.

  • Setzt ein sichtbares Zeichen gegen soziale Isolation.
  • Fördert spontane Gespräche und zwischenmenschliche Nähe.
  • Ermöglicht niedrigschwellige Begegnungen für alle Generationen.
  • Lässt sich einfach und ortsunabhängig umsetzen.
  • Bietet eine Möglichkeit zum ehrenamtlichen Engagement.
  • In Kooperation mit Quartiersmanagement oder Stadtteilfest einsetzbar.
  • Einen gut frequentierten Ort auswählen, z. B. Spielplatz, Markt oder Gemeindehaus.
  • Ein auffälliges Schild nutzen – z. B. aus Holz oder als Stoffbanner.
  • Ehrenamtliche im Vorfeld briefen: zuhören ohne Bewertung, kein Beratungsformat.
  • Kinderbeschäftigung in Reichweite anbieten – z. B. Malbogen, Kreide oder Seifenblasen.
  • Optional eine Thermoskanne mit Kaffee oder Wasser bereitstellen, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
  • Bank oder zwei Stühle
  • Schild: „Hier darf geredet werden“
  • Materialien für Kinder (Malbogen, Straßenkreide, Stifte)
  • ggf. Thermoskanne, Becher, Servietten
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a