Die Orientierungslinien „Mit Familien für Familien“ der EKD und Diakonie Deutschland bieten einen klaren Kompass für kirchliches und diakonisches Engagement mit Familien. Sie fassen zentrale Prinzipien zusammen, wie Familien in ihrer Vielfalt wahrgenommen, gestärkt und einbezogen werden können. Das Ziel ist eine lebendige Kirche, die gemeinsam mit Familien Angebote entwickelt, Entscheidungen trifft und die Lebenswirklichkeit der Familien ernst nimmt.
Die Orientierungslinien betonen unter anderem:
-
Familien sind vielfältig und Expert*innen ihrer eigenen Lebenswelt.
-
Kirche und Diakonie arbeiten partnerschaftlich, nicht nur als Anbieterinnen.
-
Spiritualität, Bildung und soziale Unterstützung gehören zusammen.
-
Familienarbeit soll offen, wertschätzend und praxisnah sein.
Durch die Orientierungslinien können Mitarbeitende in Gemeinden, Beratung, Bildung und Seelsorge ihre Arbeit strukturieren, gemeinsam mit Familien gestalten und gezielt Netzwerke im Sozialraum nutzen. Sie dienen als Leitplanken für ein familienfreundliches und zukunftsorientiertes Handeln.