Idee
#57
Ein grüner herzförmiger Anhänger mit deutschem Text, roter Schnur und einer kleinen Glocke hängt an einem Baumzweig, umgeben von anderen bunten Anhängern und roten Bändern.

Wunschbaum – Wünsche wachsen lassen

Art: Tipp
Kontext: Gemeinde
Umgebung: Drinnen
Fokus: Familien
Lebensphase: Eltern

Der Wunschbaum macht sichtbar, was Familien bewegt. Er lädt ein, eigene Wünsche, Hoffnungen und Ideen für die Gemeinde aufzuschreiben und symbolisch „wachsen zu lassen“. Entsteht so ein bunter, gefüllter Baum, wird er zu einem echten Hingucker – und zu einem Zeichen dafür, dass die Stimmen der Familien gehört werden.

Ein großer Zweig in einer Vase, ein kleiner Baum im Topf oder ein aus Papier gestalteter Baum wird aufgestellt.
Daneben liegen bunte Wunschzettel, Anhänger oder Kärtchen bereit, zusammen mit Stiften und Bändern.
Familien können ihre Wünsche anonym oder mit Namen aufschreiben und an den Baum hängen.

Der Baum kann über einen längeren Zeitraum stehenbleiben, damit sich nach und nach ein farbenfrohes Gesamtbild ergibt.

  • Macht die Wünsche und Anliegen der Familien sichtbar.
  • Schafft eine einfache Möglichkeit zur Beteiligung ohne viel Hemmschwelle.
  • Ist ein starkes Symbol für Wachstum, Gemeinschaft und Veränderung.
  • Kann Anstoß für weitere Gespräche und Ideen in der Gemeinde sein.
  • Gut sichtbaren Ort wählen, an dem viele Menschen vorbeikommen.
  • Zettel und Stifte regelmäßig nachlegen.
  • Ergebnisse dokumentieren, z. B. fotografieren oder die Wünsche später in einer Sammlung präsentieren.
  • Großer Zweig, kleiner Baum oder Papierbaum
  • Bunte Zettel oder Anhänger
  • Stifte
  • Bänder, Klammern oder Haken zum Befestigen
  • Optional: kleine Deko-Elemente, um den Baum noch ansprechender zu gestalten
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a