Idee
#125
Eine Frau hilft einem lächelnden Kleinkind in einem braunen Overall die Steinstufen vor einem großen, weißen Gebäude mit Säulen hinunter.

Kinderkathedrale – staunen – spielen – machen

Art: Event
Kontext: Gemeinde
Fokus: Familien

Wenn Kirchenräume sich verwandeln und Kinder im Mittelpunkt stehen:
Eine Kinderkathedrale lädt dazu ein, Kirche neu zu entdecken – mit allen Sinnen, viel Raum für Bewegung, Kreativität und Begegnung.

Durch kindgerechte Gestaltung, offene Mitmachstationen, Erzählzeiten, Workshops und gemeinsame Andachten wird der Glaube für Kinder lebendig und greifbar.

So entsteht ein Ort, an dem Kinder, Familien und Interessierte aller Generationen gemeinsam staunen, gestalten und feiern können – unabhängig von Konfession oder religiöser Prägung.

Beispiel:
Die evangelische Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Erlangen-Bruck richtet im Herbst 2026 gemeinsam mit Partnern zwei Wochen lang eine Kinderkathedrale aus. Vormittags besuchen Kita- und Schulgruppen die Mitmachstationen, nachmittags und an Wochenenden sind Familien, Hortgruppen und Interessierte eingeladen, an Erzählzeiten, Gottesdiensten und Mitmachkonzerten teilzunehmen.

  • Kinder erleben Kirche als offenen, kreativen und lebendigen Raum
  • Glauben wird sinnlich erfahrbar und spielerisch vermittelt
  • Familien entdecken neue Zugänge zu biblischen Geschichten und Spiritualität
  • Gemeinschaft und Begegnung über Generationen und Religionen hinweg
  • Räume bewusst kindgerecht umgestalten – mit Bodenebenen, Farben und Licht
  • Stationen so planen, dass sie selbstständig erkundet werden können
  • Kooperation mit Schulen, Kitas, CVJM, Stadtmuseum oder anderen Partnern
  • Presse und Social Media gezielt einbinden, um Familien im Umfeld zu erreichen
  • flexible Raumgestaltung (z. B. Teppiche, Sitzkissen, Bastelmaterial, Lichter, Tücher)
  • Kreativstationen mit einfachen Materialien (Papier, Ton, Farben, Naturmaterialien)
  • kindgerechte Musik, Instrumente, Bilderbücher oder Erzählfiguren
Basierend auf einer Idee von Jessica Tontsch
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a