Idee
#173
Zwei kleine Kinder stapeln bunte Plastikbecher und spielen zusammen in einem Haus, umgeben von grünen Topfpflanzen.

Kinder willkommen heißen – Familienfreundlichkeit signalisieren

Art: Tipp
Lebensphase: Eltern

Wer zu Veranstaltungen, Sitzungen oder Aktionen einlädt, kann schon mit kleinen Gesten zeigen: Familien sind hier willkommen – Kinder ausdrücklich eingeschlossen.
Personen die in Gremien tätig sind, haben nicht selten Schwierigkeiten in der Vereinbarkeit mit dem Privatleben. Insbesondere die Kinderbetreuung, sollte kein Hindernis darstellen.

Ein Hinweis wie „Kinder dürfen gerne mitgebracht werden – wir sorgen für eine gute Zeit vor Ort“, setzt ein starkes Zeichen: Eltern müssen sich nicht zwischen Engagement und Familie entscheiden, und Kinder erleben Gemeinschaft von Anfang an als offenen, lebendigen Raum.

Je nach Dauer der Veranstaltung sollte ein qualitativ hochwertiges Kinderprogramm gestaltet werden, das aufmerksam und liebevoll begleitet wird. Ob es sich um eine Stunde, einen halben Tag oder einen ganzen Tag handelt, bestimmt dabei den Rahmen der Gestaltung. Helfende Personen können über eigene Netzwerke oder über Ehrenamtsstrukturen angefragt werden.

  • Teilhabe wird für Eltern leichter möglich
  • Kinder fühlen sich selbstverständlich willkommen
  • Veranstaltende fördern eine familienfreundliche Haltung in Kirche, Verband oder Kommune
  • Den Hinweis zur Familienfreundlichkeit schon in Einladung oder Ausschreibung aufnehmen
  • Wenn möglich: Spiel- oder Rückzugsbereich vorbereiten, evtl. mit kleiner Betreuung
  • Materialien wie Papier, Stifte oder Bausteine bereitlegen
  • Nachfragen, was Familien brauchen, um sich gut aufgehoben zu fühlen
Basierend auf einer Idee von Joachim Rees
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a