Kirche entdecken – virtuell und spielerisch Glauben erleben

Eine Frau sitzt mit einem jungen Mädchen und einem Jungen auf einem Bett, alle lächeln und schauen gemeinsam auf einen Laptop in einem gemütlichen, schwach beleuchteten Schlafzimmer.

Kirche einmal ganz anders kennenlernen: kirche-entdecken.de ist eine interaktive Website, auf der Kinder gemeinsam mit der Elster Kira durch eine virtuelle Kirche reisen können. Dabei entdecken sie spielerisch, was es im Kirchenraum alles zu sehen, zu hören und zu erleben gibt – vom Altar über die Küsterwerkstatt bis hin zur Sakristei. Ob Bibelgeschichten hören, kleine […]

Worte finden mit dem Gebet-o-Mat

Ein Mann mit lockigem Haar steht im Freien, die Augen geschlossen, die Handflächen vor dem Gesicht zusammengepresst, als würde er unter einem klaren blauen Himmel beten oder meditieren.

Der Gebet-o-Mat unterstützt Familien dabei, individuelle, kreative Gebete zu formulieren. Nutzer:innen wählen aus verschiedenen Themenfeldern wie Dank, Bitte, Trost oder Hoffnung passende Textbausteine und kombinieren diese zu einem eigenen Gebet. Das Tool ist altersübergreifend einsetzbar: für Erwachsene als ruhige, reflektierende Möglichkeit in Elternabenden oder Seelsorgegesprächen, für Kinder mit Begleitung als spielerische und kreative Herangehensweise. Der […]

„Begreifen und Staunen“ Digitaler Workshop für Eltern-Kind-Gruppen

Ein lächelnder Mann in einem grauen Hemd arbeitet an einem Laptop an einem hölzernen Küchentisch mit einem Notebook, einem Smartphone, einem Glas Wasser und anderen Geräten neben ihm. Im Hintergrund sind eine Backsteinmauer und ein Waschbecken zu sehen.

Ein interaktiver Zoom-Workshop für Eltern mit kleinen Kindern, der sich am Ablauf einer klassischen Eltern-Kind-Gruppenstunde orientiert. Gemeinsam werden Begrüßungsrituale, Lieder, Fingerspiele, Reime sowie kreative Materialimpulse ausprobiert. Auch Verabschiedungsrituale sind Teil des Programms.Neben praktischen Anregungen steht der Austausch zwischen den Teilnehmenden im Mittelpunkt – eine wertvolle Gelegenheit, sich gegenseitig zu inspirieren und zu vernetzen.

Online-Elternstammtisch

Eine Frau lächelt, während sie an einem Holztisch sitzt und auf ihren Laptop in einer modernen, hellen Küche mit Pflanzen und offenen Regalen im Hintergrund schaut.

Eltern treffen sich online über eine Videoplattform, z. B. Zoom, um sich über Erziehungsfragen auszutauschen. Die Treffen werden von einer ehrenamtlichen Person moderiert, die für Struktur sorgt. Im Mittelpunkt stehen das Teilen von Erfahrungen, das gegenseitige Stärken und die Entlastung im Alltag. Die Teilnahme erfolgt unkompliziert über einen Zugangslink, der z. B. über eine Messengergruppe verschickt wird.

a