Idee
#152
Zwei Personen, die sich im Dunkeln an den Händen halten, wobei die eine ein gemustertes Kleid und die andere ein weißes Hemd trägt. Ihre Hände sind mit kleinen leuchtenden Lichterketten umwickelt.

Abendspaziergang für Eltern

Art: Tipp
Kontext: Familie
Umgebung: Draußen
Lebensphase: Eltern

Ein abendlicher Spaziergang durchs eigene Viertel tut gut und schafft Raum für Gespräche jenseits des Alltags. Eine halbe Stunde regelmäßig fest einplanen – ohne Handy, einfach gemeinsam unterwegs sein.

Erweiterte Varianten:

Themenspaziergänge:
Jeder Abend steht unter einem kleinen Thema – z. B. „Was war heute schön?“, „Wovon träumen wir?“, „Was möchten wir als Familie stärken?“. So entsteht ganz natürlich ein vertiefendes Gespräch.

Naturverbunden spazieren:
Je nach Umgebung kann man statt durchs Viertel auch einen kleinen Park, Feldweg oder Waldweg wählen. Der Ortswechsel hilft, den Kopf frei zu bekommen und Abstand vom Alltag zu gewinnen.

Spaziergang mit Blick für Schönes:
Nehmt euer Handy nur für Fotos mit – haltet kleine Alltagswunder fest: eine besondere Blume, das Abendlicht, ein freundlicher Gruß. Daraus kann über die Zeit eine kleine „Dankbarkeitsgalerie“ entstehen.

Ritual danach:
Nach dem Spaziergang gemeinsam eine Tasse Tee trinken oder kurz still sitzen – das hilft beim „Runterkommen“ und schafft einen klaren Übergang in den Abend.

  • Stärkt die Paarbeziehung
  • fördert Bewegung und bewusste gemeinsame Zeit.
  • Ein fester Wochentermin hilft, die Routine beizubehalten.
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a