Idee
#155
Eine Frau sitzt mit einem Mann auf einer Couch und stützt ihre Hände auf seine Schultern, während ein kleines Kind neben ihnen liegt, alle wirken entspannt und zufrieden.

Familienregeln, die für alle gelten

Art: Tipp
Kontext: Familie
Fokus: Familien

Klare, gemeinsam vereinbarte Familienregeln schaffen Orientierung und stärken das Miteinander. Ob beim Umgang mit Medien, beim Essen oder im Alltag – wenn alle sich an dieselben Absprachen halten, entsteht Verlässlichkeit.

Zum Beispiel: Beim Heimkommen liegt das Handy zuerst auf der Ablage, man begrüßt sich richtig und kommt gemeinsam an. Gegessen wird erst, wenn alle am Tisch sitzen, danach wird zusammen abgeräumt.

Solche Routinen geben Kindern Sicherheit und entlasten Erwachsene, weil sie den Alltag strukturieren.

  • Fördert Verlässlichkeit und gegenseitige Rücksichtnahme.
  • Stärkt das Familiengefühl und die Selbstverantwortung.
  • Schafft Klarheit und reduziert Alltagsstress.
  • Regeln gemeinsam mit allen Familienmitgliedern entwickeln – das erhöht die Akzeptanz.
  • Positiv formulieren („Wir legen das Handy weg, um richtig anzukommen“) statt mit Verboten arbeiten.
  • Die Regeln sichtbar aufhängen und regelmäßig anpassen, wenn sich etwas verändert.
  • evt. Papier, Stifte oder Plakatkarton zum Gestalten der Regeln
  • evtl. Symbole oder Bilder für jüngere Kinder
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a