VORSCHAU bald hier: Ideen Termine Menschen

Idee
#33
Eine vierköpfige Familie, von hinten gesehen, geht einen Weg entlang. Zwei Erwachsene halten ein Kleinkind an der Hand, während ein älteres Kind neben ihnen läuft. Alle tragen Freizeitkleidung.

Gemeinsam hinschauen – Was brauchen Familien?

Art: Tipp
Kontext: Gemeinde
Umgebung: Drinnen
Fokus: Familien
Lebensphase: Eltern
Dauer: 1 Stunde

Ein Format, das zuhört, versteht und Vertrauen aufbaut.
Im Mittelpunkt steht das Gespräch mit Familien: Welche Erfahrungen machen sie mit der Gemeinde? Was brauchen sie wirklich? Leitfragen helfen, Bedürfnisse sichtbar zu machen und gemeinsam weiterzudenken.

So entstehen Beziehungen, bevor Programme geplant werden.

  • Familien fühlen sich gesehen und ernst genommen.
  • Erkenntnisse helfen, Angebote gezielter zu gestalten.
  • Stärkt die Bindung zwischen Familien und Gemeinde.
  • Offene Fragen formulieren, die auf Stärken und Wünsche eingehen
  • Impulse wie „Was würde sich verändern, wenn Kirche Sie wirklich sieht?“ einbauen
  • Ergebnisse dokumentieren – z. B. mit einer Pinnwand oder digitalen Umfrage
  • Ansätze wie die Balanced Scorecard nutzen, um Themenfelder sichtbar zu machen (Beziehung, Beteiligung, Bildung, Begleitung, Begegnung)
  • Gut kombinierbar mit Wunschkarten oder einem Erzähl-Café
  • Karten mit Leitfragen („Was tut Ihrer Familie gut?“, „Was wünschen Sie sich von Kirche?“)
  • Moderationskarten oder Flipchart
  • Eine gemütliche Gesprächsatmosphäre (z. B. Café, Stuhlkreis, Sofaecke)

Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a