Idee
#45
Eine Frau bindet einem kleinen Kind, das auf einem großen Felsen in einem sonnigen Park sitzt, die Schnürsenkel. Beide tragen helle Kleidung und sehen sich liebevoll an.

Kirchensprechstunde in der Kita

Art: Tipp
Kontext: Kita
Umgebung: Draußen, Drinnen
Dauer: 1 Stunde

Einmal pro Woche kommt eine vertraute Person aus der Kirchengemeinde – z. B. eine Pfarrperson, Religionspädagog:in oder Ehrenamtliche – in die Kita. In dieser offenen „Kirchensprechstunde“ können Kinder erzählen, was sie bewegt: Sorgen, Fragen, schöne Erlebnisse oder Wünsche. So wird die Verbindung zwischen Kirche und Kita im Alltag erlebbar.

Die Kirchensprechstunde kann auch bei Festen oder besonderen Anlässen stattfinden und für Eltern oder Mitarbeitende geöffnet werden.

  • Kinder erleben Kirche als zugewandt und ansprechbar.
  • Beziehungen zwischen Kita, Kirche und Familien werden gestärkt.
  • Glaube wird alltagsnah und im Dialog erfahrbar.

 

  • Fester Zeitpunkt gibt Verlässlichkeit.
  • Gespräch ohne Programm – einfach da sein und zuhören.
  • Besonders wirksam, wenn die Person in der Kita schon bekannt ist.
  • ein geschützter Rückzugsort
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a