VORSCHAU bald hier: Ideen Termine Menschen

Idee
#126
Eine Person mit einem goldenen Ring hält eine brennende weiße Kerze, die mit roten und blauen Quadraten verziert ist, vor einem sanft verschwommenen Hintergrund.

Taufkerzen gestalten – mit Pat:innen kreativ werden

Kontext: Familie, Gemeinde
Umgebung: Drinnen
Anlass: Taufe
Fokus: Familien
Dauer: 1 Stunde

Beim gemeinsamen Gestalten der Taufkerze können Eltern und Pat:innen miteinander ins Gespräch kommen und ihre Wünsche und Vorstellungen teilen. Durch das kreative Tun entsteht eine persönliche und zugleich spirituelle Atmosphäre, die das Band zwischen Familie, Pat:innen und Kind stärkt.

Mit Wachsvorlagen oder sogenannten „Wachstattoos“ lässt sich jede Kerze individuell gestalten – mit Symbolen, Namen oder Segensworten. Das gemeinsame Arbeiten bietet Gelegenheit, über die Bedeutung der Taufe und die Rolle der Pat:innen zu sprechen: Was wünschen sich Eltern von den Pat:innen? Was möchten die Pat:innen dem Kind mit auf den Weg geben?

Auch kleine Kerzen können gestaltet werden – etwa als Erinnerungsgeschenk für Gäste, Geschwisterkinder oder die Gemeinde.

  • Stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Pat:innen.
  • Schafft Raum für Austausch.
  • Ermöglicht eine persönliche und bleibende Erinnerung an die Taufe.
  • Fördert kreatives und gemeinschaftliches Tun.
  • Die Aktion kann im Rahmen eines Taufelternabends, einer Pat:innenstunde oder als kreativer Workshop im Familienzentrum oder Gemeindehaus stattfinden.
  • Impulse oder kurze Gesprächsfragen einbauen, um über die Patenschaft ins Gespräch zu kommen.
  • Musik oder ein kurzer Segen am Ende schaffen einen schönen Abschluss.
  • Auch als Familienaktion vor der Taufe geeignet – mit Kaffee, Basteltisch und Zeit zum Austausch.
  • Taufkerzen oder kleine Stumpenkerzen
  • Wachsvorlagen / Wachstattoos, Messer oder Schere
  • Kerzenunterlagen
  • Fön zum Andrücken
  • Evtl. Segenskarten oder Impulsfragen für das Gespräch
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a