Mit Kindern, Eltern oder pädagogischen Fachkräften wird ein Papierhut gefaltet. Während des Faltens wird thematisiert, dass Kinder oft hören: „Gott behütet dich“, „Hab keine Angst“.
Weil Eltern, Kitapädagog:innen und Pat:innen sich wünschen, dass Kinder voller Zuversicht durchs Leben gehen können, sagen sie manchmal beruhigend:“Dir kann nichts passieren. Hab keine Angst. Gott passt auf dich auf.“
Doch im Leben erfahren Kinder auch Schmerz, Unsicherheit und Verlust. Was bedeutet das für ihr Gottesbild? Sie stehen vor der Frage, ob ihr Kinderglaube (Symbol Hut) nicht stimmt. Sie brauchen Impulse, die sie darin unterstützen, neue Erfahrungen mit ihrem Glauben verbinden zu können.
Im zweiten Schritt wird der Papierhut in ein Schiff verwandelt. Diese Verwandlung steht symbolisch für einen Glauben, der sich weiterentwickeln darf – weg von der Vorstellung völliger Unversehrtheit hin zu einem Vertrauen darauf, dass Gott auch in stürmischen Zeiten immer mit im Boot ist.
Der Impuls zum Wachsen im Glauben könnte so formuliert werden: „Gott hat uns nicht versprochen, dass uns im Leben nie etwas passiert. Doch auch wenn es im Leben schwierig wird, wenn es stürmisch wird, ist Gott an unserer Seite.“