Idee
#47
Ein Mann mit lockigem Haar steht im Freien, die Augen geschlossen, die Handflächen vor dem Gesicht zusammengepresst, als würde er unter einem klaren blauen Himmel beten oder meditieren.

Worte finden mit dem Gebet-o-Mat

Themen: Glaube
Kontext: Familie, Gemeinde

Der Gebet-o-Mat unterstützt Familien dabei, individuelle, kreative Gebete zu formulieren. Nutzer:innen wählen aus verschiedenen Themenfeldern wie Dank, Bitte, Trost oder Hoffnung passende Textbausteine und kombinieren diese zu einem eigenen Gebet. Das Tool ist altersübergreifend einsetzbar: für Erwachsene als ruhige, reflektierende Möglichkeit in Elternabenden oder Seelsorgegesprächen, für Kinder mit Begleitung als spielerische und kreative Herangehensweise.

Der Gebet-o-Mat kann in der Familienarbeit, bei offenen Formaten oder zu Hause eingesetzt werden. Ausdrucke, Tablets oder QR-Codes ermöglichen den direkten Zugang, die Gebete können gespeichert, fotografiert oder auf Papier umgesetzt werden. Er zeigt, dass Beten individuell, niedrigschwellig und kreativ möglich ist – und eröffnet spirituelle Räume für Kinder, Eltern und Großeltern.

  • Fördert spirituelle Ausdrucksfähigkeit und Reflexion.
  • Niedrigschwelliger Zugang für Kinder und Erwachsene.
  • Stärkt Familien in ihrer gemeinsamen und individuellen Glaubenspraxis.
  • Ermöglicht kreative Gestaltung von Gebeten als Teil von Familien- oder Gemeindearbeit.
  • Als Impuls in Familien- oder Gemeindeveranstaltungen nutzen
  • Gemeinsames Gestalten von Gebetskarten für Kinder und Erwachsene
  • Integration in Stationen bei Familienfesten oder Elternabenden
  • Gebet in persönliche oder kreative Prozesse einbetten – nicht als fertige Lösung
  • Möglichkeiten bieten, das Gebet zu speichern, zu fotografieren oder zu erweitern
  • Tablet, Laptop oder Smartphone
  • Zugang zum Gebet-o-Mat https://dev.purpureus.net/gebetomat/
  • Papier und Stifte für Ausdrucke oder handschriftliche Umsetzung
  • Evtl. Bastelmaterial für kreative Ergänzungen
Eingereicht von forum familie, Wirkstatt evangelisch
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a