Idee
#172
Fünf kleine Kinder sitzen um einen Tisch herum und zeichnen und malen mit Farben und Buntstiften auf Papier, während in der Mitte Kunstzubehör ausgebreitet ist.

Zeitinsel – kleine Entlastung im Familienalltag

Fokus: Familien
Dauer: 1 Stunde

Viele Familien wünschen sich kurze Atempausen im turbulenten Alltag. Eine „Zeitinsel“ schafft genau das: Ein verlässlicher, kurzer Entlastungsmoment, bei dem Eltern bewusst Unterstützung bekommen – durch kleine, verbindliche Hilfsangebote im eigenen Umfeld oder in der Gemeinde.

Eine „Zeitinsel“ ist ein regelmäßiges Mini-Betreuungsangebot von 60–90 Minuten, das von Ehrenamtlichen, Großeltern-Teams oder engagierten Jugendlichen begleitet wird. Während die Kinder gemeinsam spielen, basteln oder draußen unterwegs sind, haben Eltern Zeit für Erledigungen, Arzttermine oder eine kurze Pause.

Die Kinder erleben in der kleinen Gruppe Alltagsnähe, Gemeinschaft und klare Rituale: Ankommen, kurze Geschichte oder Lied, freie Spielzeit, gemeinsamer Abschluss. Die Eltern holen entspannt wieder ab.

  • Kurze, verlässliche Entlastung für Eltern
  • Stärkt Alltagskompetenzen der Kinder in kleinen Gruppen
  • Fördert lokale Netzwerke
  • Feste Zeit und Regelmäßigkeit schaffen (z. B. jeden Dienstag 15–16 Uhr)
  • Ehrenamtliche gut einweisen; klare Gruppenregeln
  • Kleine Gruppengröße (4–8 Kinder) 
  • Raum oder Außengelände
  • Kleine Spiel- und Bastelmaterialien
  • Anmeldeliste, Elternkontaktblatt
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a