Idee
#144
Eine Person, die gelbe Handschuhe und eine Jeansjacke trägt, hebt eine Plastikflasche auf und steckt sie in einen schwarzen Müllsack auf einer Wiese im Freien.

Müllsammel-Schatzsuche

Art: Event
Umgebung: Draußen

Manchmal liegt der Schatz direkt am Wegesrand – nämlich dann, wenn wir gemeinsam Verantwortung übernehmen. Beim nächsten Spaziergang heißt es: Müllsammeln! Ausgestattet mit Handschuhen und Mülltüten machen sich Kinder und Erwachsene auf die Suche nach „versteckten Schätzen“ – also allem, was nicht in die Natur gehört.

So wird aus einem einfachen Spaziergang ein spannendes Spiel und zugleich ein wertvoller Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung.

Wer mag, kann am Ende zählen oder schätzen, wie viel Müll gesammelt wurde – oder überlegen, was man beim nächsten Mal tun kann, um noch weniger Abfall zu hinterlassen.

  • Stärkt Umweltbewusstsein und Verantwortungsgefühl
  • Verbindet Bewegung, Spaß und Nachhaltigkeit
  • Fördert Gemeinschaftserlebnisse in der Familie oder Gruppe
  • Eröffnet Gespräche über Schöpfung, Natur und Achtsamkeit
  • Eine klare Gebietseinteilung hilft bei Gruppenaktionen.
  • Kinder dürfen ihren Fund stolz präsentieren – Lob und Wertschätzung sind wichtiger als „Menge“.
  • Ein gemeinsamer Abschluss mit Getränken, Picknick oder Segenswort („Danke, Gott, für deine gute Schöpfung“) rundet die Aktion schön ab.
  • Für größere Gruppen: Müllwiegen oder kleines Wettbewerbselement („Wer findet den seltsamsten Fund?“).
  • Mülltüten (am besten wiederverwendbar)
  • Handschuhe (Einweg oder Gartenhandschuhe)
  • ggf. Zangen zum Aufheben
  • evtl. kleine Belohnung oder Symbol für den „Schatz“
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a