Ton ist ein wunderbares Naturmaterial, das Kinder und Erwachsene sofort ins Gestalten bringt. Beim gemeinsamen Kneten, Drücken und Formen entsteht nicht nur etwas Schönes – es entsteht auch Ruhe, Verbundenheit und ein Raum für Gespräche.
So geht’s
Nach einer kurzen Einführung können alle den Ton erst einmal kennenlernen: drücken, rollen, klopfen, schlagen – spüren, wie er sich verändert. Das „Schlagen“ hilft außerdem, eingeschlossene Luft herauszuarbeiten.
Dann wird gemeinsam eine Daumenschale geformt: Eine Kugel rollen, mit dem Daumen eindrücken und durch abwechselndes Drehen und Drücken eine runde Schale entstehen lassen. Kleine Risse lassen sich mit einem leicht befeuchteten Finger glätten. Am Ende wird die Oberfläche mit dem Daumen schön glattgezogen.
Zum Schluss dürfen alle frei weitergestalten: Muster einritzen, Naturmaterialien eindrücken, kleine Figuren formen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die Werke trocknen anschließend 1–2 Wochen an einem kühlen Ort. Wer mag, kann sie brennen lassen oder die getrockneten Stücke mit Acrylfarbe bemalen.