Idee
#133
Ein ruhiger See mit klarem, blauem Wasser, verstreute Felsen im Vordergrund und ein entferntes, von Bäumen gesäumtes Ufer unter einem strahlend blauen Himmel mit ein paar kleinen Wolken.

Die Stillung des Sturms – biblische Geschichte für Kinder erlebbar machen

Eine Idee von
Ein grüner Kreis mit einem stilisierten, einfachen lächelnden Gesicht, das mit weißen Linien gezeichnet ist. Das Gesicht hat ein Auge, eine Nase und einen geschwungenen Mund.
eaf Bayern
Wir setzen uns in Politik und Kirche für die Interessen von Familien ein
Lebensphase: Eltern, Kleinkinder

Die Geschichte von der Stillung des Sturms (Markus 4) lädt dazu ein, mit Kindern die Themen Angst, Vertrauen und Geborgenheit sinnlich und spielerisch zu entdecken.
Mit einfachen Bewegungen, Symbolen und Gesten können Eltern, Kinder oder Gruppen gemeinsam die Geschichte erleben:
Ein großes Tuch wird zum Schiff, sanftes Schaukeln zum Wellengang, Wind und Regen entstehen durch Geräusche, und am Ende kehrt Ruhe ein, wenn Jesus den Sturm stillt.
Die Erzählung kann frei gestaltet oder mit einem rhythmischen Mitmachvers ergänzt werden („Ein Schiff fährt übers Meer…“).
So entsteht ein lebendiger Zugang zur biblischen Geschichte, der Herz, Körper und Glauben verbindet.

Im pdf befinden sich zwei beispielhafte Umsetzungen.

  • Fördert Vertrauen und Geborgenheit – Kinder erfahren: Ich bin gehalten, auch wenn es stürmt.
  • Aktiviert Körper und Sinne – die Geschichte wird „begreifbar“.
  • Stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kindern durch Nähe und gemeinsames Erleben.
  • Lässt sich leicht an verschiedene Altersgruppen und Gruppengrößen anpassen.
  • Besonders geeignet für Krabbelgruppen, Eltern-Kind-Gruppen oder Familiengottesdienste.
  • Eine ruhige Erzählstimme und langsame Bewegungen fördern die Aufmerksamkeit.
  • Kinder aktiv einbeziehen – kleine Aufgaben verteilen (z. B. Wind, Wellen, Jesus wecken).
  • Nach der Geschichte Raum geben für Austausch oder ein kurzes Segensritual.
  • Großes Tuch oder Decke (als „Schiff“)
  • Regenmacher, Schwungtuch oder einfache Geräuschinstrumente
  • Optional: die Vorlage im pdf
  • Weitere Infos und Praxisbeispiele sind zu finden in der Broschüre "Vertrauen von Anfang an"
  • Mehr Infos zu den Elternbriefen zu Religion und Glaube, sowie die eaf Bayern: hier
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a