VORSCHAU bald hier: Ideen Termine Menschen

Idee
#24
Ein älteres Ehepaar sitzt eng mit einem jungen Mädchen zusammen, das an einem Tisch mit Buntstiften malt. Die Erwachsenen schauen ihr lächelnd bei der Arbeit zu, und auf dem Tisch vor ihnen steht ein Glas mit Saft.

Erzähl mal, Oma!

Art: Tipp
Umgebung: Drinnen
Fokus: Gruppen

Bei dieser Aktion stehen Begegnung und gegenseitiges Interesse im Mittelpunkt: Kinder kommen mit älteren Menschen ins Gespräch und erfahren, wie das Leben früher war – ganz persönlich erzählt.

In kleinen Interviewrunden stellen die Kinder Fragen zur Kindheit: „Was habt ihr gespielt?“, „Wie sah euer Schulweg aus?“, „Was war euer Lieblingsessen?“.

Die Antworten werden aufgenommen, aufgeschrieben oder kreativ verarbeitet. So entsteht ein wertvoller Austausch, der Erinnerungen lebendig macht, das Zuhören fördert und generationenübergreifende Beziehungen stärkt.

 

  • Fördert Wertschätzung zwischen den Generationen.
  • Stärkt Geschichtsbewusstsein bei Kindern.
  • Trainiert aktives Zuhören und Gesprächsführung.
  • Schafft persönliche Erinnerungsstücke (z. B. Tonaufnahmen, Bilder).
  • Baut Brücken zwischen Lebenswelten.
  • Auch als Podcast-Projekt oder Ausstellung im Gemeindehaus möglich.
  • Einen ruhigen, gemütlichen Raum mit ausreichend Sitzmöglichkeiten vorbereiten.
  • Interviewfragen vorab gemeinsam mit den Kindern erarbeiten.
  • Technische Geräte zum Aufnehmen oder Notizmaterial bereitstellen.
  • Ergebnisse kreativ festhalten: als Bilder, Theaterstück oder kleines Buch.
  • Im Anschluss eine Präsentation oder kleine Ausstellung organisieren.
  • Sitzgelegenheiten
  • Tonaufnahmegerät oder Handy
  • Mal- und Bastelmaterial, Papier, Stifte
  • Fragekarten
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a