VORSCHAU bald hier: Ideen Termine Menschen

Idee
#96

Interreligiöser Familienkalender

Basierend auf einer Idee von Susanne Menzke.
Art: Tipp
Umgebung: Drinnen
Fokus: Familien
Eingereicht von: Referat Frühe religiöse Bildung am RPZ Heilsbronn

In Kitas, kirchlichen Gruppen und Kreisen ist es wichtig, Kinder und ihre Familienkulturen mit Respekt und Wertschätzung zu begleiten. Eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit dafür ist ein interreligiöser und interkultureller Kalender, in den Familien selbst ihre wichtigen Feste eintragen dürfen – z. B. religiöse Feiertage, kulturelle Bräuche oder besondere Familientraditionen.

So entsteht ein lebendiger Kalender, der Vielfalt sichtbar macht und Begegnung ermöglicht. Pädagogische Fachkräfte oder ehrenamtlich Mitarbeitende können den Kindern und Familien gezielt zum jeweiligen Fest gratulieren („Ich wünsche dir ein schönes Fest!“) und dadurch in einen wertschätzenden Dialog kommen. Oft entwickeln sich daraus Gespräche über Werte, Rituale und persönliche Bedeutungen.

  • Sichtbarmachung und Wertschätzung familiärer Vielfalt
  • Stärkung der Beziehung zwischen Familien und Fachkräften
  • Förderung interkulturellen und interreligiösen Lernens
  • Anlass für persönliche und verbindende Gespräche
  • Beitrag zu einer inklusiven, offenen Haltung im Alltag
  • Den Kalender sichtbar und zugänglich aufhängen oder digital führen
  • Fachkräfte können sich zu weniger bekannten Festen vorab kurz informieren
  • Ein großer Kalender zum Aufhängen an einem gut sichtbaren Ort
  • Überschrift, z. B. „Die Feste unserer Familien“ – liebevoll gestaltet
  • Eine kurze Erklärung oder Bitte zum Eintragen
  • Ein Stift zum Eintragen (am Kalender befestigt)
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a