VORSCHAU bald hier: Ideen Termine Menschen

Idee
#78
Ein Erwachsener hält sanft die Hand eines Kindes, das einen cremefarbenen Strickpullover trägt.

Kreuz-Segen

Basierend auf einer Idee von Nicola Nitz.
Themen: Rituale, Segen
Umgebung: Drinnen
Eingereicht von: Kirche Kunterbunt, deutschlandweite ökumenische Fresh-X Bewegung

Dieser Segen eignet sich für verschiedene Settings in der Arbeit mit Familien – im (Familien-) Gottesdienst, in der Kita, am Abend vor dem Schlafengehen oder am Ende einer Krabbel- bzw. Kindergruppe.

Der Kreuz-Segen lädt dazu ein, die unterschiedlichen Körperteile bewusst wahrzunehmen und achtsam zu segnen. An die jeweils genannte Stelle zeichnen sich die Kinder (oder Familienmitglieder) selbst oder gegenseitig ein kleines Kreuz. Die segnende Person macht das Kreuzzeichen ebenfalls mit.

Textvorschlag:

Gott segne deine Augen (+), damit du die Schönheit der Schöpfung bestaunen kannst und die Menschen um dich herum siehst.

Gott segne deine Ohren (+), damit du Gottes Worte hörst, die dich stärken, und du hinhörst, wenn andere dich brauchen.

Gott segne deine Lippen (+), damit du Gottes Liebe verkünden kannst und für andere die richtigen Worte findest.

Gott segne deinen Kopf (+), damit du gut von dir und anderen denkst und gute Ideen hast.

Gott segne dein Herz (+), damit Friede und Liebe in dir wohnen und du mutig bist, wenn es Mut braucht.

Gott segne deine Hände (+), damit du die Fülle des Lebens fassen und herzlich teilen kannst.

Gott segne deine Füße (+), damit du fest verwurzelt im Leben stehst und aufbrechen kannst, wenn es an der Zeit ist.

So segne dich Gott, der wie ein liebender Vater und eine liebende Mutter ist,
und die Heilige Geistkraft, die dich mit allem Lebendigen verbindet,
und Jesus Christus, der dich als Freund durchs Leben begleitet.
Amen.

  • Segen tut gut. Er verankert uns in der Güte, Gnade und Liebe Gottes.
  • Dieser Kreuz-Segen schafft Körperbewusstsein, stärkt das Selbstbild, lädt zur Achtsamkeit ein und schenkt ein Gefühl von Geborgenheit.
  • Die Formulierung ist ökumenisch offen und sensibel gewählt.
  • Raum mit angenehmer Atmosphäre (Kerze, Sitzkreis, etc.)
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a