Idee
#130
Ein weißer geflochtener Korb mit der Aufschrift Eat Play Love enthält ein Schach-, Dame- und Tic-Tac-Toe-Spielset sowie ein UNO-Party-Kartenspiel, das auf einer gemauerten Fläche steht.

Spieletage – Gemeinsam lachen, knobeln und entdecken

Art: Event
Umgebung: Drinnen
Fokus: Familien
Dauer: halber Tag

Spielen verbindet – über Generationen hinweg.
Bei den Spieletagen treffen sich Familien, Großeltern, Eltern und Kinder zum gemeinsamen Ausprobieren klassischer und neuer Brett- oder Kartenspiele.

Ganz nebenbei werden Teamgeist, Fairness und Kreativität gefördert: Regeln werden gemeinsam entdeckt, manchmal angepasst, und es wird viel gelacht. Spiele können auch leicht aus Jugendwerken, Büchereien oder Jugendringen ausgeliehen werden – so steht einem fröhlichen Spielnachmittag nichts im Weg.

  • Fördert Miteinander, Kommunikation und Fairness.
  • Stärkt Beziehungen zwischen den Generationen.
  • Bietet Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
  • Niedrigschwelliges Angebot – kaum Vorbereitung, großer Spaß.
  • Eine bunte Mischung aus bekannten Klassikern und neuen Spielen spricht alle Altersgruppen an.
  • Spieleinseln oder -tische nach Altersstufen oder Themen ordnen (z. B. „Klassiker“, „Kooperative Spiele“, „Würfelspaß“).
  • Kurze Eröffnungsrunde mit Vorstellung einzelner Spiele schafft Orientierung.
  • Auswahl an Brett- und Kartenspielen (geliehen oder mitgebracht)
  • Tische und Sitzgelegenheiten
  • Getränke und kleine Snacks
Was hast du aus dieser Idee gemacht?
Bitte Schick uns eure Ideen!
Sag uns, was bei euch in der Arbeit mit Familien funktioniert hat und was bei anderen auch funktionieren könnte!
a